Kontakt
Jürgen Grunert GmbH
Altenrodaer Straße, Gewerbegebiet Nr. 5
06647 Bad Bibra
Homepage:www.grunert-gmbh.de
Telefon:034465 20323
Fax:034465 20101

Intelligente Technologien von GROHE 
Sanitärprodukte für den öffentlichen Bereich

GROHE mit neuen Elektronik-Produkten und Systemen
Sanitärprodukte für den öffentlichen Bereich müssen besondere Anforderungen erfüllen. Wichtig für die Betreiber sind unter anderem ein geringer Reinigungsaufwand, individuelle Steuerungsmöglichkeiten sowie größtmöglicher Schutz vor Vandalismus. Drei Faktoren, die auch in die Entwicklung der neuen elektronisch gesteuerten GROHE Systeme und Produkte für öffentlich genutzte Sanitärräume eingeflossen sind. So sind zahlreiche Armaturen im Sortiment jetzt mit einer smarten Technologie ausgestattet, die den Datenaustausch mit mobilen Geräten erlaubt. Zudem erhält eine der beliebtesten Linien für Elektronik-Armaturen mit der Eurosmart Cosmopolitan E ein neues Design. Darüber hinaus präsentiert GROHE einen innovativen Temperatur-Sensor für Urinale, der sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Nachrüstungen eingesetzt werden kann.

Smart gesteuert und überwacht

Die neuste Generation der elektronisch gesteuerten GROHE Armaturen sowie WC- und Urinal-Betätigungen ist jetzt noch intelligenter. Sie empfangen nicht mehr nur Steuerbefehle, sie senden auch Daten. Auf diese Weise kann genau ausgelesen und analysiert werden, wie oft und wann die Armatur im Einsatz war.

Anhand der ermittelten Daten lassen sich die Armaturen dann abgestimmt auf den Bedarf einstellen. Das betrifft beispielsweise die Häufigkeit des automatischen Reinigungsvorgangs sowie der thermischen Desinfektion.

Das Ergebnis: Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Anlage werden durch den bidirektionalen Datenaustausch erleichtert und die Betriebskosten werden gesenkt. 

Kommunizieren können die mit dieser Technologie ausgestatteten Produkte mit der neuen GROHE Infrarot-Fernbedienung.

Zusätzlich gibt es ein breites Sortiment für alle Zapfstellen, das über Bluetooth Schnittstellen verfügt und mit einem Smartphone über die entsprechende App gesteuert wird. Beide Möglichkeiten bieten vielfältigere Programmierungen und bequemere Einstelloptionen als die GROHE Fernbedienung, die bisher im Einsatz war. 

Zudem ist die neue Fernbedienung mit allen alten und neuen GROHE Produkten mit Infrarotsensor kompatibel, so dass man nur noch ein Gerät für alle Armaturen benötigt.

GROHE Temperatursensor für Urinale

Auch für Urinalspülungen in öffentlichen Sanitärräumen hat GROHE eine Innovation im Programm: einen Temperatursensor, der unter dem Siphon platziert wird. Durch seine versteckte Anbringung bietet er keine Angriffsfläche und ist daher optimal vor Vandalismus geschützt. Zudem muss er nicht wie vergleichbare Produkte regelmäßig gereinigt werden, da er nicht mit Urin in Berührung kommt. Das reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum. Neben dem Netzanschluss kann dieser Sensor auch per Batterie betrieben werden, womit er sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für Nachrüstungen sehr gut eignet. Und der neue Temperatursensor hat noch ein Argument auf seiner Seite: Sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu herkömmlichen Radar-Elektroniken.

Mit den intelligenten GROHE Lösungen für elektronisch gesteuerte Armaturen und Spülungen wird der Betrieb von öffentlichen Sanitäranlagen jetzt noch einfacher und wirtschaftlicher.

Die perfekte Verbindung von Optik und Funktionalität

In einem Winkel von sieben Grad neigt sich der Auslauf der neuen berührungslosen Armatur Eurosmart Cosmopolitan E von GROHE nach oben.

Ein neues Design, das nicht nur für eine elegante Optik am Waschtisch sorgt, sondern gerade auch für öffentlich genutzte Sanitäranlagen funktionale Vorteile hat. So bietet die Armatur nun mehr Raum zum Händewaschen. Außerdem bleibt Spritzwasser nicht auf dem Auslauf stehen, sondern kann nach hinten abfließen, was Kalkrückstände und den Reinigungsaufwand zusätzlich reduziert. Und dank GROHE QuickFix® ist auch die Montage der Armatur für den Installateur besonders einfach.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang